HEALTHCARE COMMUNICATION
Logodesign für Ärzte – Anleitung für ein erfolgreiches Arzt-Logo
Hier können Sie lernen, was Logodesign für Ärzte ist und worauf es bei einem erfolgreichen Praxislogo ankommt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Logo für Ihre Praxis sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir erstellen individuelle Praxislogos aus mehreren Entwürfen – bis Sie zufrieden sind. Und unsere Preise sind fair. Prüfen Sie selbst: hier erhalten Sie ein kostenloses Angebot: Angebots-Formular für ein Logodesign.
Wenn Sie sich genauer über Logodesign für Ärzte infomieren möchten, dann lesen Sie hier weiter.
Die einzelnen Bereiche sind in Fragen gegliedert. Wenn Sie Fragen zum Thema haben, schreiben Sie uns über das Kontaktformular – wir helfen gerne.
Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile hat ein Logo für einen Arzt bzw. ein Praxislogo?
Mit einem Logo geben Sie Ihrer Praxis einen Charakter und schaffen einen Wiedererkennungswert. Menschen lieben das Bekannte und fürchten sich vor dem Unbekannten. Sie scheuen sich sogar davor. Das Logo hilft Ihnen hier. Mit einem Logo geben Sie Ihrer Praxis ein „bekanntes Gesicht“.
Folgender Aspekt kommt hinzu: durch ein Logo definieren Sie Ihr äußeres Erscheinungsbild und den ersten Berührungspunkt mit dem Patienten. Der “erste Eindruck” bleibt immer bestehen.
Außerdem ist ein Logo ein Ausdruck von Professionalität und ein fester Bestandteil des aktuellen Zeitgeistes. Zeigen Sie Ihren Patienten, dass Ihre Arbeit wertvoll ist, damit auch Sie umso mehr wertgeschätzt werden.

Diese Vorteile hat ein Logo für einen Arzt bzw. ein Praxislogo:
- Wiedererkennungswert schaffen und Patienten binden
- Den “ersten Eindruck” bewusst steuern
- Ausdruck von Professionalität
- Praxislogo ist die Grundlage des gesamten Praxisdesigns (Praxistheke, Einrichtung des Wartezimmers, Praxisschilder, Visitenkarten)
Welche Eigenschaften muss ein Arzt Logo haben?
- Charakter – ein Logo muss charakteristisch sein. Dadurch können die Menschen mit dem Logo direkt den Arzt identifizieren. Das Logo wird das Gesicht Ihrer Praxis.
- Individuell – wir designen das Logo individuell. Nur so können Sie sich sicher sein, dass niemand sonst Ihr Logo verwendet.
- Medizinisch – wir entwerfen Logos speziell für die Gesundheitsbranche. Wir kennen uns mit medizinischer Kommunikation bestens aus.
Ein Logo besteht aus zwei Komponenten, die bei der Erstellung unbedingt berücksichtigt werden müssen:
- Logo Typ
- Design Typ
Beide Komponenten müssen durchdacht und spezifisch für die Bedürfnisse des jeweiligen Arztes angepasst sein.

Welche Logo-Typen sind für Ärzte geeignet?
Logodesigner kennen eine große Anzahl von Logo-Typen. Allerdings sind die meisten von diesen Logotypen nicht für medizinische Zwecke (wie z.B. Arztpraxen oder Kliniken) geeignet. Daher haben wir aus den gängigen Logo-Typen jene gefiltert, die für Mediziner in Frage kommen.
Es sind drei Logo-Typen, die für die Gesundheitsbranche in Frage kommen. Folgende drei kann man als Arzt problemlos verwenden:
- Buchstaben-Logo
- Symbol-Logo
- Abstrakte Logos

1. Buchstaben-Logo
Buchstaben-Logos bestehen ausschließlich aus Buchstaben. Dabei wird die Schrift individuell gestaltet.

2. Symbol-Logo
Das Symbol-Logo besteht aus einem medizinischen Symbol z.B. Stethoskop. Das Stethoskop wird aber individuell erstellt.

3. abstraktes Logo
Ein abstraktes Logo besteht aus Farben und geometrischen Formen, die künstlerisch gestaltet sind.
Im Folgenden stellen wir diese Logo-Typen vor und möchten jeweils die besonderen Eigenschaften erläutern.
1. Logo-Typ für Ärzte: das “Buchstaben-Logo”
Das “Buchstaben-Logo” bestehen ausschließlich aus Buchstaben. Dabei werden nicht einfach Buchstaben aus einer Standard-Schriftart erzeugt. Stattdessen wird die Schrift individuell erstellt. Das “Buchstaben-Logo” ist in der Industrie bekannt als Wortmarke. Im Rahmen von Gesundheitsmarketing ist das “Buchstaben-Logo” bzw. die Wortmarke ein sinnvoller Logo-Typ. Denn damit kann man sehr gut den Namen des Arztes hervorheben.
Wie man das “Buchstaben-Logo” verwendet?
Verwendbarkeit von Wortmaken-Logos bzw. ideale Anwendungsbereiche:
Das “Buchstaben-Logo” bzw. die Wortmarke eignet sich am besten für Ärzte, die mit ihrem Namen eine gewisse Bekanntheit haben. Das können Privatdozenten sein, aber auch Professoren, die durch die Vielzahl der Publikationen bekannt sind. Entscheiden Sie sich für eine Wortmarke, wenn Sie Ihren Namen bzw. Ihre Person hervorheben möchten.
Vorteile von einem “Buchstaben-Logo”:
- Der Name des Arztes wird als Marke hervorgehoben und steht im Vordergrund.
Nachteile von einem “Buchstaben-Logo”:
- Schwierige Identifikation mit der medizinischen Fachrichtung.
2. Logo-Typ für Ärzte: das “Symbol-Logo”
Das “Symbol-Logo” besteht aus zwei Teilen. Der Name des Arztes mit einem Symbol. Deswegen heißt dieser Logo-Typ auch so: “Symbol-Logo”. Dieser ist bei Ärzten besonders beliebt. Der Name des Doktors bzw. der Praxis in Kombination mit einem medizinischen Symbol. Das medizinische Symbol deutet dann direkt auf den jeweiligen Fachbereich hin.
Ideale Anwendungsbereiche einem “Symbol-Logo”:
Das “Symbol-Logo” eignen sich am besten für niedergelassene Ärzte mit konkreter Fachrichtung wie z.B. Allgemeinmediziner, Augenärzte, Kardiologen, Gynokologen oder Zahnärzte.
Vorteile von einem “Symbol-Logo”:
- Klare Identifikation mit der medizinischen Fachrichtung.
Nachteile von einem “Symbol-Logo”:
- Begrenzte Individualisierbarkeit durch die Begrenzung medizinischer Symbole. Vorsicht: begrenzt bedeutet nicht unmöglich – ein erfahrener Designer kann eine wundervolle Komposition hervorbringen.
3. Logo-Typ für Ärzte: das “Abstrakte Logo”
Das “Abstrakte Logo” eignet sich ebenfalls für Mediziner. Das “Abstrakte Logo” ist eigentlich auch ein Symbol-Logo. Besteht ebenfalls aus zwei Teilen. Jedoch bedeutet “Abstrakt”, dass die jeweilige medizinische Fachrichtung durch Farben und geometrische Formen künstlerisch dargestellt wird. Es gibt kein eindeutiges Symbol, dass den Inhalt erklärt.
Ideale Anwendungsbereiche von einem “Abstrakten Logo”
Abstrakte Logos eignen sich am besten für Krankenhäuser, Kliniken oder Praxisgemeinschaften mit mehreren Fachgebieten.
Vorteile von einem “Abstrakten Logo”:
- Uneingeschränkte Freiheit und absolute Individualität.
- Klare charakterliche Abgrenzung und Identifizierung eines Logos mit einer Klinik oder Praxis.
- Einarbeitung von bestimmten Werten
Nachteile von einem “Abstrakten Logo”:
- Schwierige Identifikation mit der medizinischen Fachrichtung
Welche Design-Typen sind für Arzt-Logos geeignet?
Neben den Logo-Typen gibt auch Design-Typen. Es gibt auch Logo-Typen, die gemäß einem bestimmten Designtrends erstellt wurden. Als jemand, der sich mit der Materie nicht auskennt, sollte man vorsichtig sein – nicht dass man in einen Trend fällt, der dann nächstes Jahr wieder Out wird. Diese lassen sich jedoch nicht für eine Praxis verwenden.

Zusammenfassung und Schluss
Technisch betrachtet ist ein Logo ein Zusammenspiel aus Farben, Formen und Schriften. Um diesem Zusammenspiel einen Sinn zu geben, sind Kommunikationsdesigner in die Bedeutungen der jeweiligen Farben und Formen geschult.
Auch Arztpraxen benötigen heutzutage ein Praxislogo und damit den Support von erfahrenen Kommunikationsexperten.
In diesem Artikel haben wir vorgestellt, dass man Logos in verschiedene Typen und Designs einteilen kann. Allerdings eignen sich nicht alle Logo-Typen für einen Arzt.
Daher haben wir aufgezeichnet, welche Logo-Typen sich für Ärzte eignen.
Um ein erfolgreiches Arztlogo bzw. Praxislogo für Ihre Praxis zu erhalten, müssen Sie sich an diese Regeln halten.
Unsere Vorgehensweise beim Logodesign für Ärzte
1. Formular ausfüllen
Wenn Sie auch ein Logodesign für Ihre Praxis benötigen, dann sind Sie bei uns richtig.
Schildern Sie uns Ihre individuelle Ausgangssituation. Je mehr Angaben Sie machen, umso besser können wir Sie verstehen.
Hierfür haben wir ein spezielles Logodesign-Anfrageformular erstellt.
2. Entwürfe erhalten
Basierend auf Ihre Angaben und unser Gespräch erhalten Sie drei individuelle Logo-Entwürfe für Ihre Praxis.
Sie bestimmen in welche Richtung es weitergeht, indem Sie ein Entwurf auswählen und wir das ausgewählte Entwurf finalisieren.
Dabei werden Sie von einem ausgewählten Experten unterstützt.
3. Praxislogo ist fertig
Das Logo ist fertig, wenn Ihnen die Veränderungen bzw. Anpassungen gefallen.
Nun werden verschiedene Versionen für das Logo vorbereitet und die Auslieferung erfolgt. Das Logo gehört Ihnen.
Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie bei allen Schritten des Logodesigns und hilft Ihnen bei der Auswahl.
Jede Praxis und jeder Arzt hat seine Individualität. Das ist die Herausforderung beim Logodesign. Die Individualität spiegelt sich an verschiedenen Aspekten wieder. Wir arbeiten diese Aspekte konzeptionell aus und lassen diese in ein Design einfließen. Dazu gehören vor allem komplementäre Farben und harmonische Schriftarten.
Nachdem wir mit dem Arzt geklärt haben, welcher Logo-Typ in welchem Design dargestellt werden soll, beginnen wir mit den Konzept-Entwürfen. Aus diesen Entwürfen entscheidet sich der Arzt für ein Logo, welches wir dann im weiteren Verlauf finalisieren.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Logos für Ihre Praxis. Da wir medizinisch visiert sind, kennen wir uns mit Logodesign für Ärzte aus. Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir erstellen Ihnen kostenlos ein unverbindliches Angebot.
Erfahren Sie mehr über das Thema Logodesign für Ärzte: Vorgehensweise beim Logodesign für Ärzte, fragen Sie ein Logodesign an oder informieren Sie sich über ein vollständiges Praxismarketing-Paket.

Kürsat Cifci
Spezialist für Online-Kommunikation und Marketing im Healthcare
Jetzt Logodesign anfragen
Schildern Sie uns Ihre individuelle Ausgangssituation und wir erstellen Ihnen ein professionelles Arzt-Logo. Hier geht es zum Anfrageformular.
Praxismarketing Leistungen ansehen
Marken Design & Strategie
Copywriting
Social Media Management
Workshops & Training
Zielgruppen Analysen
Webseiten Entwicklung
Video Marketing
Suchmaschinen Marketing

Social Media Kanäle
Bitte besuchen Sie auch unsere Social Media Kanäle. Wir freuen uns auf Sie.